
Über uns
Dichtheitsprüfung von Entwässerungskanälen & Schächten (DIN EN 1610) – Professionelle Abwasserprüfung in Hessen
Über die Dichtheitsprüfung nach DIN EN 1610
Die Dichtheitsprüfung nach DIN EN 1610 ist ein standardisiertes Verfahren zur Überprüfung von Abwasserleitungen, Kanälen und Schächten (inkl. Zisternen) auf Undichtigkeiten.
🔹 Wie funktioniert die Prüfung?
Luftdrucktest (Pneumatische Prüfung):
Das Rohr wird mit Luft gefüllt (Überdruck).
Druckabfall = Hinweis auf Leckagen.
Wasserdrucktest (Hydraulische Prüfung):
Füllung mit Wasser – bei Undichtigkeiten tropft es sichtbar aus.
🔹 Wann ist die Prüfung erforderlich?
✔ Gesetzliche Vorgaben (Kommunale Abwassersatzungen)
✔ Nach Neuverlegung von Abwasserrohren
✔ Vor Übergabe an Bauherren/Betreiber
✔ Bei Verdacht auf Schäden (z. B. Geruchsbelästigung, Setzrisse)
Vorteile der Dichtheitsprüfung nach DIN EN 1610
📌 Wir kommen flexibel & kurzfristig – oft schon innerhalb von 24–48 Stunden!
✅ Rechtssicherheit
Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (keine Bußgelder)
✅ Schadenerkennung
Undichtigkeiten werden vor Bauschäden erkannt
✅ Schnelle Durchführung
Prüfung meist in 1–2 Stunden abgeschlossen
✅ Kostensparend
Vermeidet teure Nachbesserungen durch frühzeitige Fehlererkennung
✅ Dokumentation
Zertifiziertes Prüfprotokoll für Behörden & Eigentümer
FAQ – Häufige Fragen zur Dichtheitsprüfung
➡ Bei Neubauten, Sanierungen oder wenn die Kommune (z. B. Frankfurt, Wiesbaden) eine Prüfung verlangt.
➡ 1–3 Stunden (abhängig von Rohrlänge & Zugänglichkeit).
➡ Ab 350 € netto (abhängig von Rohrdurchmesser & Prüfumfang).
➡ Ja! Wir bieten Express-Termine – oft schon am nächsten Tag.
➡ Wir dokumentieren die Schäden und empfehlen Sanierungsmaßnahmen (z. B. Rohrsanierung oder Neubau).